WildeWasserWeg Archive - Sulzenauhütte 2191m https://www.sulzenauhuette.at/category/wildewasserweg/ Stubaier Alpen, Neustift im Stubaital Fri, 31 Jan 2025 13:40:28 +0000 de hourly 1 https://wordpress.org/?v=6.7 Sulzenausee 2.560 m https://www.stubai-sulzenauhuette.de/aktivitaeten/sulzenausee/ Thu, 04 Aug 2016 08:54:57 +0000 https://www.sulzenauhuette.at/?page_id=3669 Der Beitrag Sulzenausee 2.560 m erschien zuerst auf Sulzenauhütte 2191m.

]]>

Liegt am Stubaier Höhenweg in Richtung Dresdnerhütte.

Distanz: ca. 2 km. Schwierigkeit: leicht. Highlights: Gletscherschliff. Ausblick auf Niederl, Blaue Lacke, Sulzenautal, Zuckerhütl, Wilder Pfaff, Aperer Freiger, Sulzenauferner, Fernerstube

Der Sulzenausee entstand durch den Rückzug des Sulzenauferner und liegt in der Gletschermoräne des Sulzenauferner. Der Sulzenausee entstand 2003 als der Gletscherbach seinen Lauf über Nacht völlig veränderte. Vorher war das Gletschertor orographisch links an den Moränen, am Morgen war das Gletschertor plötzlich mittig, wo es heute auch noch immer ist.

Der See ist ein wahrliches Highlight – ein Naturschauspiel wie die Gletscherzunge in den See einschmilzt. Das Eis des Sulzenauferner zeigt hier seine schönsten Blautöne und das Ganze ist mit garniert mit herrlichen Aussicht auf die Gletscher, Ferner und das Tal.

Sulzenausee 2014

Sulzenausee 2016

Der Beitrag Sulzenausee 2.560 m erschien zuerst auf Sulzenauhütte 2191m.

]]>
WildeWasserWeg https://www.stubai-sulzenauhuette.de/aktivitaeten/wildewasserweg/ Wed, 15 Jul 2015 19:25:48 +0000 https://www.sulzenauhuette.at/?page_id=2675 Der Beitrag WildeWasserWeg erschien zuerst auf Sulzenauhütte 2191m.

]]>

Distanz: ca. 4 km. Highlights: Grawa Wasserfall, Sulzenautal, Sulzenaufall, Sulzenausee

Der WildeWasserWeg zur Sulzenauhütte startet beim Grawa Wasserfall im Tal. Es ist der zweite Teilabschnitt des gesamten WildeWasserWegs. Der Weg führt vorbei an der großen Erholungsplattform unterhalb des Wasserfalls durch einen zauberhafen Wald. Dort kann man an weiteren zwei kleinen Plattformen den Wasserfall von oben bestaunen. Nach steileren Abschnitten mündet der Weg in den „normalen“ Aufstieg zur Sulzenaualm bzw. zur Sulzenauhütte. Im Sulzenautal angekommen hat man etwas die Hälfte des Weges zur Hütte hinter sich. Die Ebene am Alm zeigt die ruhige Version des Wilden Wasser, in atemberaubender Kulisse. Das letzte Stück geht am Sulzenau Wasserfall entlang zur Sulzenauhütte.

Hinweis: bei Regen oder bei vielen aufeinanderfolgenden Regentagen vor der Wanderung ist vom WildeWasserWeg abzuraten, denn er enthält zahlreiche Holzbrücken, welche rutschig sein können.


Der Beitrag WildeWasserWeg erschien zuerst auf Sulzenauhütte 2191m.

]]>
Sulzenauferner 2.500 m https://www.stubai-sulzenauhuette.de/aktivitaeten/sulzenauferner-2500m/ https://www.stubai-sulzenauhuette.de/aktivitaeten/sulzenauferner-2500m/#comments Tue, 15 Jul 2014 18:29:23 +0000 http://www.sulzenauhuette.at/?page_id=828 Durch den hinteren Talboden der Sulzenau: Folgt man dem Weg Richtung Peiljoch also nach Südwesten. Etwa 50 Meter nach der zweiten Weggabelung zweigt der WildeWasserWeg nach […]

Der Beitrag Sulzenauferner 2.500 m erschien zuerst auf Sulzenauhütte 2191m.

]]>
Durch den hinteren Talboden der Sulzenau: Folgt man dem Weg Richtung Peiljoch also nach Südwesten. Etwa 50 Meter nach der zweiten Weggabelung zweigt der WildeWasserWeg nach links ab der immerzu auf der orographisch linken Seite des Sulzauer Baches bis zum Talschluss verläuft. Das Gelände steigt typisch für ein Gletschervorfeld in Abstufungen bis hin zum ehemaligen Gletschertor, dort ist heute der Sulzenausee entstanden. Die spektakulären Wilden Wasser sind ein steter Begleiter. Nach erreichen des Gletschertores bietet sich an, die Wanderung in Richtung Westen/Peiljoch fortzusetzen. Am Scheitelpunkt der Moräne trifft nämlich der WildeWasserWeg auf den direkten Peiljochzustieg auf dem man wieder zur Hütte zurückwandern kann. Allerdings gibt es am direkten Peiljochweg einige ausgesetzte Stellen die Schwindelfreiheit voraussetzen. Für die beschriebene Rundwanderung zum Gletscher sind 2 Stunden 15 Minuten zu veranschlagen, mit einem kleinen Abstecher zum Peiljoch 2 Stunden 45 Minuten.

Der Beitrag Sulzenauferner 2.500 m erschien zuerst auf Sulzenauhütte 2191m.

]]>
https://www.stubai-sulzenauhuette.de/aktivitaeten/sulzenauferner-2500m/feed/ 1
Blaue Lacke 2.289 m https://www.stubai-sulzenauhuette.de/aktivitaeten/blaue-lacke/ https://www.stubai-sulzenauhuette.de/aktivitaeten/blaue-lacke/#comments Mon, 14 Jul 2014 16:47:02 +0000 http://www.sulzenauhuette.at/?page_id=703 Der Beitrag Blaue Lacke 2.289 m erschien zuerst auf Sulzenauhütte 2191m.

]]>

Hinter der Sulzenauhütte Richtung talauswärts quert man den Bach über eine recht breite Eisenbrücke, dann orientiert man sich rechts bergaufwärts und folgt dem Weg, welcher neben dem Fluss entlang führt. Nach dem leichten Anstieg über bewachsenes Gelände und Gletscherschliff erreichen wir die Blaue Lacke. Eine kleine Wanderung auch mit Kindern, gerade richtig um ein gutes Mittagessen auf der Hütte zu verdauen.

Ein Besuch der Blaue Lacke und seinen Steinmännchen lohnt sich auf jeden Fall!

Laut Wikipedia werden diese auch Steinmännchen, Steinmann, Steinmandl oder Steinmanderl genannt und an der Blauen Lacke sind so viele Steinmänner dass man(n) wirklich glauben möchte dort sei eine Versammlung. Es gibt nicht nur Türme sondern auch ganz andere Bauwerke, welche an Schlösser und Torbögen erinnern.

Der Beitrag Blaue Lacke 2.289 m erschien zuerst auf Sulzenauhütte 2191m.

]]>
https://www.stubai-sulzenauhuette.de/aktivitaeten/blaue-lacke/feed/ 1